![]() |
|
Portal | Registrieren | Hilfe | Howto | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Gottlieb Alle Baujahre
Bitte vor Erstellung einer Hilfeanfrage DIESEM Link folgen und im Nachrichtenfenster bitte den Techhelp-Button ![]() |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
Nach oben #1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Apr 2012
Ort: Meitingen
Alter: 48
Beiträge: 1.030
|
Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
Zu meiner Anfrage gebe ich folgende Daten bekannt:
Gerätename : Rack em up Technische Unterlagen : Sind keine vorhanden. Mein Wissensstand : Ich habe geringe Kenntnisse. HowTo : Ich habe mich nicht informiert. Vorhandene Messgeräte : Digitalmultimeter . Lötkenntnisse : Habe ich ausreichend. Wie ist der Fehler aufgetreten : Schon beim Vorbesitzer. Einen hinsichtlich der Platinen baugleichen Flipper : besitze ich nicht. Fehlerbeschreibung : Ich habe nun alle Lampen überprüft und dabei festgestellt, das zwei Lampen nicht angesteuert werden. Einmal die Zahl 5 (beide auf dem Spielfeld, sind ja miteinander verbunden) Die Kabelfarben sind gelb, weiß, braun und der Shot again, Kabelfarben grün weiß grau. Ich habe sämtliche Stecker und Platinen geprüft und die Kabel gesucht. Ich konnte es nicht finden, wo die Kabel hinführen. Ich habe auf den A1 Board und auf dem A3 Board sämtliche Kabel überpüft. Ich gehe dafon aus, dass die Kabel zum A3 Baord führen mussten und dort vielleicht die Transistoren defekt sind. Kann mir da bitte jemand weiter helfen? Außerdem hätte ich gerne alle Sicherungen F1-F7, F10-F14 überprüft. Hat vielleicht jemand die Werte der Sicherungen die dort verbaut sein sollen? Gruß Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jun 2015
Ort: hessen
Alter: 56
Beiträge: 180
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
hi josef,
weil du kein schaltplan hast must du die ALLE q1-q48 transistoren, auf dem driver board überprüfen (geht recht schnell). entweder mps-a13 oder mps-u45. beide problemlos erhältlich. mit schaltplan wäre leichter.... |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #4 |
G O T T L I E B H A B E R
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
Die beiden 5er Lampen haben die Bezeichnung L16 und befinden sich am Stecker A3/ J3 Pin 13 und werden von Q17 ( MPS-U45 ) geschaltet
Das Shoot Again ist L3 und ist am Stecker A3 / J3 "C" und mit A3 / J2 Pin 1 verbunden Pin "C" ist das Playfield Shoot Again, Pin 1 ist das Backbox Shoot Again, beide werden von Q4 geschaltet ( MPS-U45 ) Ich hoffe das war Sinnvoll genug ?! Kann dir das Manual einscannen und zuschicken, erst ab Wochenende gegen PM mit E-Mail Adresse
__________________
" Go to Coffee Hill and bring the Coffee Bean to the Machine " |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Apr 2012
Ort: Meitingen
Alter: 48
Beiträge: 1.030
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
![]() Aber nun das nächste Problem. Wo bekomme ich den MPS-U45 noch her, bzw. was kann ich als Ersatz nehmen. Conrad und Reichelt haben nichts und beim Auktionshaus siehts auch schlecht aus. Vielleicht hätte mir auch noch jemand die Liste der Sicherungen F1-F7, F10-F14 Gruß Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #6 |
Techniker im Ruhestand
Registriert seit: Feb 2018
Ort: Hameln
Alter: 65
Beiträge: 73
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
https://www.digikey.de/products/de?keywords=CEN-U45
D40K1...D40K4 wären auch kompatibel!
__________________
Gruß aus Hameln, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #7 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Apr 2015
Ort: Bayern
Alter: 31
Beiträge: 76
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #8 |
G O T T L I E B H A B E R
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
Josef, du kannst zu Not die nicht benutzten Transistoren Q 48 - 51 für die L 48 - 51 verwenden, löte sie behutsam aus , und brate sie dann anstelle der defekten Transistoren ein
![]() Wenn du mal günstig an eine Schlachtplatine kommst, kannste die dort auslöten und deine Fehlenden wieder ergänzen.....Optisch ok, Funktional braucht man das nicht ![]() Kannst ja auch die defekten in die entnommenen Stellen löten, dann sind da zwar defekte drin, aber das stört keinen großen Geist !
__________________
" Go to Coffee Hill and bring the Coffee Bean to the Machine " Geändert von Dr.Boely (17-04-2018 um 21:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jun 2015
Ort: hessen
Alter: 56
Beiträge: 180
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
original motorola:
https://www.ebay.de/itm/MPS-U45-Sili...53.m1438.l2649 ein aus 25 angebotenen. (auktionshaus). wer mit gottlieb ernst meint, soll ein vorrat kaufen. z.b. https://www.ebay.de/itm/10-x-MPS-U45...UAAOSwUwFaSbc9 oder https://coinop.mally.eu/produkt.php?details=1 von central semiconductor. sinnvoll genug? |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #10 | |
Pingenieur
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Allertsham
Alter: 52
Beiträge: 367
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
Zitat:
Verzeihung. Dein Vorschlag ist natürlich ein guter, aber ich finde die Vorstellung zu lustig um damit hinterm Berg zu halten. Ergänzung zur Klarstellung - weil Joschi hat natürlich Recht: "Dein Vorschlag ist natürlich ein guter" ist eine so nicht zutreffende Formulierung! Es sollte z.B. lauten "Dein Vorschlag ist ein machbarer" oder noch besser "Dein Vorschlag ist ein zwar funktionierender Weg". Es betrifft nur die Möglichkeit für NetZocker sich spontan aus seiner Patsche zu helfen. Ich denke NetZocker bevozugt die kostengünstige, schnelle Lösung für sein Problem. In meiner Welt und Denkweise hat so ein Pfusch natürlich nichts zu suchen! Wenn ich eine Platine prüfe bzw. repariere, dann ist es vollkommen egal in welchem Flipper die dann tatsächlich eingesetzt wird, die Platine hat komplett zu funktionieren! Für mich ist es zudem viel einfacher die komplette Funktion herzustellen, als erst mal heraus zu suchen, was würde denn in dem Flipper in dem die Platine aller Voraussicht nach zum Einsatz kommt, denn nicht benutzt werden. So ein Quatsch! Gerade erst passierte es, daß ich einem Kunden geschrieben habe, er muß unbedingt die Spule die von Transistor Q... geschaltet wird prüfen, denn dieser war durchgebrannt. Ich schnappe mir also noch den Schaltplan um zu schreiben um welche Spules sich handelt und siehe da: da steht am Q... n.u. also not used also in dem Flipper ist keine Spule an dem Transistor angeschlossen. War die Platine früher wohl in einem anderen Flipper - sonst brennt ja der Transistor nicht durch. Habe ich aber längst repariert. Außerdem zu erkennen, zielte mein Ausführung ja genau darauf ab, was für ein Witz wenn das früher schon mal jemand gemacht hat. Und logischerweise gilt das ab dem Pfusch - kaputten Transistor wieder einlöten - dann für die Zukunft.
__________________
Professionelle Flipper-Reparatur und Flipper-Restauration vom Fachmann. Geändert von flipperwerk (Gestern um 09:33 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #11 |
verflippert
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
Ja, wirklich. Nicht gebrauchte Tranistoren auf einem Board "verpflanzen" ist m.E. schon grenzwertig, weil das Board dann nicht mehr frei tauschbar ist mit Pins dieser Baureihe. Das ist zur Fehlereingrenzung häufig notwendig.
ABER defekte an die freien Stellen wieder einlöten, nö, so einen Tipp hätte ich vom Doktor jetzt nicht erwartet.
__________________
Sammle Gottlieb Sys 80 und Bally EM/EE, und nun auch noch WPC ![]() ![]() Geändert von Joschi (Gestern um 09:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #12 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Apr 2012
Ort: Meitingen
Alter: 48
Beiträge: 1.030
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
Ja, der Markus hat schon richtig vermutet, dass ich eine günstigere Lösung suche. Es kommt natürlich immer auf den Flipper an, ob ich günstig repariere oder teuer. Der Rack em up ist nun mal kein Sammlerstück. Aber zum Spielen ist er ok. Deshalb wird er zwar voll funktionsfähig gemacht, aber eben nicht mehr.
Defekte Transistoren baue ich nicht wieder wegen der Optik ein. Wenn dann lasse ich den Platz frei, denn man weis ja nie, ob der nächste Besitzer die Platine dann in einen anderen Flipper zum testen einbaut. Wenn der Transistor fehlt, dann kann er das sehen. Aber ich wäre jetzt auf die Suche nach einem alternativen Transistor gegangen. Einen Beitrag habe ich gestern gelesen. Bei dem Transistor muss man eben zwei Beine vertausche. Ist zwar auch nicht elegant, aber es sollte funktionieren. Danke für eure Beiträge, wobei mir die Variante mit den nicht gebrauchten Transistoren auszulöten ganz gut gefällt. Hauptsache es funktioniert alles. Naja, die 20€ wegen der Transistoren würden den Bock auch nicht fett machen, doch zum Testen ob es wirklich am Transistor liegt, kann man das mit den nicht gebrauchten Transistoren mal testen. Das wäre doch so gesehen keine schlechte Variante. Gruß Josef Geändert von NetZocker (Gestern um 15:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #13 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jun 2015
Ort: hessen
Alter: 56
Beiträge: 180
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
hi josef,
ich habe "klein" vorrat am orig. motorola mps-u45 transistoren. 2 stück kannst du bekommen (geschenkt). wenn ja, bitte deine adresse... porto natürlich übernehme ich. günstig genug? Es wäre nett, wenn man sich hier auf ernstgemeinte und sinnvoller Beiträge beschränken könnte. ist ernst gemeint. und vergiss, gebrauchte, defekte, kompatibele ....alles humbug. hätte verständniss, wenn tatsächlich nicht mehr verfügbar ...aber mps-u45 oder nds-u45 gibt es überall. @dr.boely jede gottlieb driver platine ist reparabel, alle el. teile noch verfügbar. es sei denn - in der mitte gebrochen ![]() ![]() @flipperwerk " In meiner Welt und Denkweise hat so ein Pfusch natürlich nichts zu suchen!" hallo markus - vollkommen richtig, ich bin befürworter deiner perfek. arbeit und ich gehe genauso vor. vg. peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben #15 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Apr 2012
Ort: Meitingen
Alter: 48
Beiträge: 1.030
|
AW: Rack em up, Lampe wird nicht angesteuert
Ich habe den Q51 ausgelötet und gegen den Q13 getauscht. Die Nr. 5 funktioniert nun wieder. Das mit dem Extra Ball war nicht der Transistor. Im Lampentest funktionierten die Extra Ball Lampen. Somit funktionieren nun alle Lampen. Warum die extra Ball Lampen im Attrack Modus nicht aufblinken weise ich nicht. Es könnte auch am Lisy80 Board liegen.
Im Anhang habe ich euch mal ein Bild von der Platine eingestellt, damit ihr versteht, warum ich bei der Platine nicht so einen großen Aufwand betreibe und die Kosten gering halte. Danke nochmal an alle die mir mit ihren Beiträgen geholfen haben, auch wenn sie manchmal nicht so sinnvoll waren ![]() Die Hauptsache für mich ist, dass alles funktioniert, auch wenns nicht schön aus sieht. Der Rack em up ist und bleibt ein Spielerpin. Ach noch was, der Q54 hat schon gefehlt. Ist der Transistor von Bedeutung? Gruß Josef Geändert von NetZocker (Gestern um 21:19 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victory Sys 80 b - Sol. 1 wird nicht angesteuert | recycler | Gottlieb | 25 | 16-11-2014 13:36 |
Bumper Beleuchtung wird nicht richtig angesteuert | Dreamdeep | Data East & Sega | 2 | 23-05-2012 14:17 |
Lampenspalte (6) wird nicht angesteuert | SanMiguel | Bally / Williams WPC Geräte | 15 | 19-12-2009 22:25 |
LOTR: Mit wieviel Volt wird die Palantir Lampe angesteuert? | MCV | Stern S.A.M. | 2 | 23-06-2007 15:20 |
Display IJ wird nicht richtig angesteuert. | pinmanic | Bally / Williams WPC Geräte | 3 | 12-07-2003 23:22 |