Pinball 2000: CGA auf VGA Converter Gonbes GBS-8200
von Zagadka
Der Pinball 2000 PC liefert am Grafikartenausgang ein 15khz Signal, welches mit Standard PC Monitoren nicht funktioniert. Diese arbeiten in der Regel ab etwa 25khz aufwärts. 15khz benutzten u.a. Fernseher. Damit ein TFT oder PC-Röhrenmonitor mit dem Signal etwas anfangen kann wird ein Converter benötigt.
Der GBS-8200 kostet unter 30€. Im Lieferumfang befinden sich wie beim ACV-011 ein "Grafikkartenkabel" und ein Netzteilkabel. Der Converter hat vier Eingänge. Einmal VGA (P13), eine kleine längliche Steckleiste (P9), eine breitere (P3) wie sie Arcade-Automaten benutzen und einen YUV Eingang (P2). Ausgänge sind zwei vorhanden - VGA (P4) und eine kleine weiße Steckleiste (P12).

Die Inbetriebnahmes dieses Converter ist wesentlich aufwendiger als beim ACV. Die horizontale und vertikale Synchronisation muss extern zusammengeführt und anschließend invertiert werden. Dazu wird auf eine kleine Platine ein gesockelter IC aufgebracht und eine D-SUB Buchse zum Aufstecken eines analogen VGA-Kabels aufgebaut.
Alternativ dazu kann man auch ein Adapterkabel, wie das hier beschrieben ist bauen. Das wird einfach mit dem Pinball 2000 PC und dem VGA-Eingang am Converter verbunden - ggf. mit einem analogen VGA-Kabel verlängert.
Warum der GBS-8200 getrennte Eingänge für hor. und vert. Snychronisation bietet, aber diese nicht vernünftig verarbeitet bleibt ein Rätsel. Das wäre mit einem Software-Update erledigt.
Zusätzlich werden eine 15 polige D-SUB Buchse (0,20€), Y-Stromversorgung für FD/HD (0,60€), IC-Sockel 14-polig mit Abblockkondensator (0,64€), IC 74HC 02 (0,21€), Lochrasterplatine (z.B. UP832EP) und 2 Sets Platinenfüße (a 0,99€) benötigt.
An Werkzeug einen Lötkolben, Lötzinn und ein Multimeter. Optional einen Platinenassistent ("dritte Hand").
Als Stromversorgung für den Converter wird das Y-Kabel an der Buchse von allen Kabeln befreit. Es bleiben zwei Stecker a vier Kabel. Ein gelbes und ein schwarzes Kabel so dicht wie möglich über dem Stecker abknipsen. Die Überreste aus dem Stecker ziehen. Das schwarze Kabel am Molex-Stecker mit dem schwarzen Netzteil-Kabel des Converters verlöten und das rote Molex-Kabel mit dem anderen. Den Molex-Stecker oben mit etwas Isolierband umwickeln. Die Lötstellen z.B. mit Schrumpfschlauch schützen.

Im Bild unten ist die Verdrahtung bei Verwendung des IC 74HC 02 dargestellt. Damit die 5V für das IC an der D-SUB Buchse ankommen, muss das VGA-Kabel über Pin 9 verfügen. Die meisten Kabel haben diesen Pin nicht!
D-SUB:Eingang P3
1:R (Red)
2:G (Green)
3:B (Blue)
10:GND (Ground)
D-SUB:IC-Platine
9:14 (+5V)
10:7 (Ground)
13:2 (Horizontale Sync.)
14:3 (Vertikale Sync.)
IC-Platine:Eingang P3
1:S

Fertig verdrahtet und verlötet.


Das vollbelegte VGA-Kabel (inkl. Pin9) vom Pinball 2000 PC mit der separaten D-SUB Buchse verbinden. Den Ausgang P4 auf der Converter-Platine mit dem TFT.
Noch einmal alles kontrollieren und durchmessen. Nach dem Einschalten leuchtet die rote Kontrolllampe auf dem Converter. Als erstes sollte man die Sprache mittels Menü von chinesisch auf englisch umstellen. Das ist Punkt 4 im Menü.
Anschließend die Auto-Taste ca. 12 Sekunden gedrückt halten, damit der Converter automatisch die korrekten Werte findet. Wenn das Bild wackelt oder einfarbig ist, die Auto-Taste Prozedur wiederholen.
Das Menü:
1. Picture: Helligkeit, Kontrast, ...
2. Geometry: Bildlage, -größe, ...
3. Display: Auflösung am Ausgang des Converters
4. Language: Sprache
Mit dem GBS-8200 spielt die Ausstattung des TFT-Menüs im Grunde genommen keine große Rolle. Der Converter bietet von Hause aus alle wichtigen Einstellungen für die Bildlage, Bildgröße etc.
Fürs optimale Einstellen des Monitors nimmt man am besten den sichtbaren Bereich der Röhre. Das sind ziemlich genaue 41 mal 30cm. Das Bild auf dem TFT muss jetzt nur noch auf diese Größe eingestellt (H- und V-Size) und dann in die richtige Position (H- und V-Position) geschoben werden.

Vollbild-Testbilder finden sich im Servicemenü unter TEST->VIDEO. Mit dem letzten, ganz unten (Ausricht. Tests) funktioniert das sehr gut.


Das Bild, welches der GBS-8200 liefert ist erstaunlich hell und kontrastreich und die Farben leuchten. Im letzten Bild sieht man die gestochen scharfe Schrift des Menüs. Das Bild im Hintergrund ist in Bewegung, wodurch es auf der Photografie etwas unscharf wirkt. Tatsächlich scheint ein elektronischer Filter das Bild aufzuarbeiten. Es wirkt zum einen scharf, aber nicht so grob und kantig wie man es von einem TFT erwartet. Ein Scanline-Filter ist es nicht. Trotzdem sieht es ziemlich gut aus.
Links
Pinball 2000 - CGA to VGA converter GBS-8200