Flippermarkt.de - HowTo
oder so helfe ich mir selbst
Flippermarkt.de - HowTo - Nucore Installation und FAQs

Pinball 2000: Nucore Installation und FAQs

von Zagadka

Nucore ist ein Pinball 2000 Emulator, der sich auf einem PC installieren lässt und per parallelen Port an einen Pinball 2000 direkt angeschlossen werden und als Ersatz für den Original Pinball 2000 PC dienen kann.

Nucore war bis 2012 ein kommerzielles Produkt und wurde aus lizenzrechtlichen Gründen vom Markt genommen. Ein Jahr später erschien eine gehackte Nucore Version: Pinbox.

Der Pinball 2000 emulator Nucore lässt sich seit 2017 frei und legal runterladen. Es mangelte bisher allerdings an einem Installationspaket. Lediglich die Besitzer einer Original Nucoreinstallation waren in der Lage die neue freie Version zu installieren bzw. Pinball 2000  Besitzer, die sich mit Linux gut auskennen.

Jetzt gibt es zwei Pakete, die sich sehr einfach mit ein paar Klick installieren lassen.

Auf der Nucore Homepage von bigguyspinball befinden sich im folgenden Thread die benötigten Pakete und eine Installationsanleitung in englisch: Nucore Debian package for Lubuntu 18.04 (bigguyspinball)

Die Pakete werde ich ab und zu updaten, wenn es etwas zum fixen gibt. Falls Ihr Fehler entdeckt oder konstruktive Verbesserungsvorschläge habt, postet diese bitte hier im Forum im Thread Pinball 2000 Nucore Debian Installationspakete .

Die Installation

Ein Installationsvideo findet sich hier: Pinball 2000 - Nucore 2.25.3r debian packages installation

Den PC auf dem der Emulator installiert werden soll, muss über eine funktionierende Internetverbindung verfügen.

- Die 32bit version von Lubuntu 18.04 runterladen: http://cdimage.ubuntu.com/lubuntu/relea ... p-i386.iso

Alternativ zur DVD lässt sich das Lubuntu ISO-Image auch mit dem Programm UNetbootin auf einen USB-Stick schreiben. Dann kann die Installation vom USB-Stick erfolgen.

- Den PC von DVD oder einen USB-Stick booten und die Installation von Lubuntu 18.04 starten. Während der Installation den Benutzer nucore mit dem Passwort nucore anlegen.

- Nach der Installation sich mit dem Benutzer nucore und Passwort nucore anmelden.

- Die Nucore Debian Pakete hier http://www.bigguyspinball.com/community/viewtopic.php?f=17&p=5353#p5353 runterladen und mit einem Rechtsklick auf das Paket, das Paket mit der Anwendung Gdebi installieren.

- Anschließend die RFM und SWEP1 Nucore ROMs und Firmware in das Nucore Installationsverzeichnis unter /home/nucore/nucore  kopieren. Die Dateinamen einer kompletten Nucore Installation finden sich im Downloadverzeichnis der Pakete. Bitte frag mich nicht nach den ROMs!

- Den Rechner neu starten

- Nach dem Neustart sollte nur der Mauszeiger auf schwarzem Hintergrund zu sehen sein. Evtl. noch ein USB- oder Festplattensymbol, wenn Ihr das entsprechende Gerät angeschlossen habt.

- Ein rechter Mausklick öffnet ein kleines Startmenü. File Manager auswählen und im File Manager in das Verzeichnis nucore/scripts wechseln.

- Durch einen Klick auf das Skript autostart-enable.sh wird Nucore bei jedem Start des PCs direkt nach dem Booten von Lubuntu gestartet.

Die Skripte im nucore/scripts Verzeichnis:

15khz-x11.sh: Starskript für den 15 kHz CRT Röhrenmonitor
autostart-disable.sh: Autostart von Nucore deaktivieren
autostart-enable.sh: Autostart von Nucore aktivieren
crt-15khz-enable.sh: 15 kHz für den CRT Röhrenmonitor aktivieren. CRT infos siehe weiter unten *1
crt-15khz-disable.sh: 15 kHz deaktivieren
start-nucore.sh: Startet Nucore

Zum Testen lassen sich die Skripte auch in einem Terminal ausführen.

Nucore kann mit der Taste "F1" oder "," beendet werden.

- Beim ersten Nucore Start muss man die Lizenzbedingungen durch drücken der beiden Pinball 2000 Aktionstasten bestätigen.

Wenn Nucore den Start abbricht sollte man den PC runterfahren und wieder einschalten. Nach einem Reboot scheint Nucore manchmal nicht richtig zu starten. Bei einem Neustart hatte ich das Problem noch nicht.

Mit alter PC Hardware oder einer langsamen Festplatte muss der Parameter sleep in dem Skript nucore/scripts/start-nucore.sh hochgesetzt werden. Am besten mit 10 oder 15 beginnen. Die Zahl gibt an wann die 15 kHz Konfiguration nach dem Start von Nucore gestartet wird.

Konfiguration CRT 15 kHz Röhrenmonitor

Für die Konfiguration des original Pinball 2000 15 kHz CRT Monitors ist evtl. zusätzlicher Konfigurationsaufwand nötig. Man benötigt zusätzlich eine ATI Karte der Serien 3xxx bis 5xxx mit VGA oder DVI-Ausgang. Es funktionieren aber nicht alle Karten! Ich benutze die günstigen 5450 und 3870 Karten. Die größeren ATI Karten sollten unbedingt über einen Lüfter verfügen, weil die passiv gekühlten Karten mit den hochgezüchteten Chips extrem heiß werden können. Am besten Ihr besorgt Euch eine einfache 5450 oder vergleichbare Karte. Die gibt es bei Ebay für unter 30€.

15 kHz Konfiguration:

Das 15khz-x11.sh Skript erwartet, dass der CRT Monitor an dem Grafikkartenanschluss VGA-0 angeschlossen ist.

Wenn der Anschluss anders heisst muss die Zeichenfolge "VGA-0" im Skript 15khz-x11.sh in den Namen des aktuellen Anschlusses umbenannt werden. Z.B. in VGA-1, VGA1, VGA0, DVI-1 ...

Der Name des Ports Anschlusses lässt sich folgendermaßen ermitteln:

Mit Rechtsklick auf den Desktop das kleine Startmenü öffnen und Terminal auswählen.

Dann xrandr --listmonitors eintippen und mit der Return Taste bestätigen.

nucore > xrandr --listmonitors
Monitors: 1
0: +*VGA-1 1440/381x798/211+0+0 VGA-1

In diesem Beispiel ist nur ein Monitor an VGA-1 angeschlossen.

Die 15 kHz Konfiguration lässt sich mit dem Skript 15khz-x11.sh in einem Terminal direkt testen. Man muss ggf. ein Fenster einmal in alle vier Ecken des Desktops verschieben, damit das Fenster auf dem Röhrenmonitor sichtbar wird, da die Auflösung des Röhrenmonitors in der Regel niedriger ist als die des LCD Bildschirms und nur einen Ausschnitt darstellt.

FAQs

Frage: Welche Hardware benötigt Nucore?

Siehe hier oder hier:  Pinball 2000 Mainboard/Prism-Card Emulator

Frage: Nucore startet nicht und meldet  "failed to open pb2kslib not found" beim Start in einem Terminal.

Die ROMs sind nicht korrekt installiert. Die Dateinamen prüfen. Im Downloadverzeichnis der Nucore Debian Pakete findet sich eine Liste mit allen Dateinamen einer kompletten Nucore Installation.

Frage: Mit dem original Pinball 2000 Röhrenmonitor ist das Bild nach dem Start versetzt oder sieht merkwürdig aus.

Mit alter PC Hardware oder einer langsamen Festplatte muss der Parameter sleep in dem Skript nucore/scripts/start-nucore.sh hochgesetzt werden. Am besten mit 10 oder 15 beginnen. Die Zahl gibt an wann die 15 kHz Konfiguration nach dem Start von Nucore gestartet wird. Konfiguration CRT 15 kHz Röhrenmonitor.

Frage: Lässt sich in das Original Pinball 2000 PC-Gehäuse ein aktueller Rechner einbauen, gibt es Alternativen?

Das Original Pinball 2000 PC-Gehäuse lässt sich mit kleinen Mainboards verwenden. Auf der linken Seite müssen ggf. zusätzlichen Öffnungen für die Ausgänge (USB, Sound, Netzwerk usw. ) eingeflext werden. Nucore hatte bis 2012 passende Gehäuse im Angebot bei Pinball Life.

 

Links

Nucore Forum: Nucore Debian package for Lubuntu 18.04 (bigguyspinball)

Pinball 2000 Nucore Debian Installationspakete

Pinball 2000 Mainboard/Prism-Card Emulator

[Video] Pinball 2000 - Nucore 2.25.3r debian packages installation

[Video] Pinball 2000 - Nucore 2.25.3r on Lubuntu 18.04 with LCD + CRT 15khz monitor - Revenge from Mars

 

 

 

Seite zuletzt geändert am: 24.07.2018, 17:26 von zagadka
Hoffentlich waren diese Seiten hilfreich