Flippermarkt.de - HowTo
oder so helfe ich mir selbst
Flippermarkt.de - HowTo - Röhrenbild optimieren

Pinball 2000: Röhrenbild optimieren

von Zagadka

Die fehlende Helligkeit fällt beim Revenge from Mars wesentlich stärker aus als beim Star Wars Episode 1 Flipper. Richtig dunkel geht es z.B. in der Bar-Szene in "Martian Happy Hour" zu. Da ist nicht wirklich viel zu erkennen. In den anderen Spielstufen ist es etwas besser, aber es könnte ruhig noch um einiges heller sein.

Als erstes kann man versuchen die Helligkeit am Monitor-Fernregler hinter dem Translite hochzudrehen und den Kontrast etwas anpassen. Wie man zum Fernregler gelangt steht hier.

Ducksan CGM-1901CW

Wells Gardner 19K7302

Bei der Gelegenheit lässt sich auch gleich das Bild mittels Testbild aus dem Servicemenü (Test->Video->Ausricht.Test) korrigieren, falls das nötig ist. Dabei darauf achten, dass die untere Kante durch den 3D Effekt gerade so über dem Spielfeld erscheint und nicht darunter.

V-POS u. H-POS: Position des Bildes.
V-SIZE u. H-SIZE: Größe des Bildes.
V-HOLD: Zur Stabilisierung des Bildes, wenn es durchläuft.
BRIGHT: Helligkeit
CONT(RAST): Kontrast

Auf dem Chassis am Zeilentrafo der Pinball 2000 Monitore gibt es einen zusätzlichen Regler für die Helligkeit und einen für Schärfe (brightness und focus), die nicht so einfach und auch nicht ganz ungefährlich während des Betriebs zu erreichen sind. Hier lässt sich noch mehr Helligkeit, zusätzlich zum Fernregler hinter dem Translite rausholen.

Der folgende Schritt sollte nur von Leuten durchgeführt werden, die viel praktische Erfahrungen auf dem Gebiet haben. Es ist einfach viel zu gefährlich, ohne Plan während des Betriebs mit einen Schraubendrehen im engen Gehäuse rumzuhantieren. Mit Mut hat das nichts zu tun, nur mit Dummheit. Lieber gleich 30€ für einen Videoverstärker ausgeben, der schon ein annehmbares Resultat liefert.

 

Die Schrauben am Zeilentrafo nur minimal bewegen und am besten mit einem Stift die Startposition markieren.

Ducksan CGM-1901CW

Wells Gardner 19K7302

Wenn das nicht reichen sollte bleibt nur der Einsatz eines Videoverstärker.

Die Schraube am Flyback auf die markierte Startposition zurückdrehen!

Ein Videoverstärker kommt immer dann zum Einsatz, wenn das angelegte Videosignal auf einem Arcademonitor ein zu schwaches Bild liefert und dieses durch die Spannung des Videosignals verursacht wird.

Arcade-Monitore benötigen in der Regel ein 4-5V Videosignal. Am Ausgang einer PC Grafikkarte (wie beim Pinball 2000) hat das Videosignal nur 1V. Die Monitore im Pinball 2000 von Ducksan und Wells Gardner sind Arcade Monitore und dementsprechend benötigen sie ein "stärkeres" Videosignal, wenn an anderer Stelle nicht nachgeregelt wurde - z.B. am Zeilentrafo.

Den Ultimarc AVGA Videoverstärker gibts für etwa 30€ im Arcadeladen - inkl. Porto und vollbeschaltetem VGA-Kabel mit Pin 9 (5V).

Zusätzlich werden eine 15 polige D-SUB Buchse (0,20€), ein paar Kabel und ein Set Platinenfüße (a 0,99€) benötigt. Evtl. noch ein Y-Stromversorgungskabel für FD/HD (0,60€) falls die Grafikkarte keine 5V über Pin 9 liefert.

An Werkzeug einen Lötkolben, Lötzinn, Abisolierzange, einen Seitenschneider und ein Multimeter. Optional einen Platinenassistent ("dritte Hand") und eine Heißklebepistole.

An folgende Pins jeweils ein Kabel anlöten:

1 (Red)
2 (Green)
3 (Blue)
10 (Ground)
13 (Horizontale Sync. oder gemeinsame Sync. (H + V))
14 (Vertikale Sync.)

Weiterführende Informationen zur Pinbelegung finden sich im WIKI unter VGA Belegung. Die Grafik im WIKI "Die Buchse in Steckrichtung" zeigt die Belegung der Lötseite des D-SUB STECKERS. Bei der Buchse ist es genau umgekehrt.

Noch einmal alles durchmessen, testen und anschließend die D-SUB Kappenhälften mit Heißkleber füllen und die Buchse und den Stecker reindrücken und verschrauben und noch einmal durchmessen.

Mit gemeinsamer H/V Synchronisation folgendermaßen verkabeln.

D-SUB Buchse:AVGA Videoverstärker
1 (Red):RED
2 (Green):GRN
3 (Blue):BLUE
10 (Ground):GND
13 (Horizontale Sync. oder gemeinsame Sync. (H + V)):SYNC
14 (Vertikale Sync.):-

Zum ersten Test steckt die von der D-SUB Buchse ausgehende vertikale Synchronisation (gelbes Kabel) unbenutzt in der obersten Buchse des Verstärkers.

Das Monitorkabel mit der D-SUB Buchse verbinden. Das VGA-Kabel zwischen Pinball 2000 PC und AVGA-Verstärker-Buchse stecken.

Zeigt der Monitor kein stabiles Bild, müssen die Synchronisationssignale (H/V) getrennt werden. Dazu mit einem Teppichmesser o.ä. die kleine Leiterbahn zwischen den Halbmonden am Verstärker durchtrennen (s. Bild).

Die Verkabelung sieht dann folgendermaßen aus.

D-SUB Buchse:AVGA Videoverstärker
1 (Red):RED
2 (Green):GRN
3 (Blue):BLUE
10 (Ground):GND
13 (Horizontale Sync.):unterste Buchse
14 (Vertikale Sync.):SYNC

Würde der Verstärker die getrennten H/V Signale genau umgekehrt auf die Buchsen geben, also auf SYNC die horizontale Sync. und vertikale Sync. auf die unterste Buchse, würde die obere Verkabelung auch hier funktionieren, ohne das man sich groß Gedanken über die Verkabelung machen müsste.

Falls die Grafikkarte keine 5V an Pin 9 liefert wird der Verstärker über das PC-Netzteil mittels Molexstecker mit Energie versorgt. Dazu ein Y-Stromversorgungskabel zurechtstutzen.

Das schwarze Kabel an GND anlöten, das rote an Plus.

Die folgenden Bilder sind mit der gleichen Blendengröße und Belichtungszeit entstanden.

Ohne Verstärker ...

... mit Verstärker.

Der Unterschied ist enorm. Jetzt lassen sich endlich viele Details erkennen, die vorher in der Dunkelheit einfach untergegangen sind.

Das Bild optimal einzustellen ist nicht ganz so einfach, wenn es perfekt werden soll bzw. es ist fast unmöglich. Das Videosignal ist nämlich eine Spur zu stark und dadurch wird das Bild mit zunehmender Helligkeit unscharf. Das fällt besonders bei kleinen Schrifttypen und im Service-Menü auf. Ich habe das noch mit zwei anderen Pinball 2000 Röhren und mit einem zweiten Verstärker mit gleichem Ergebnis getestet.

Man könnte ggf. versuchen am Zeilentrafo brightness und focus anzupassen, um Helligkeit und Schärfe optimal aufeinander abzustimmen oder den Verstärker auf ein Videosignal von etwa 3V umzubauen.

Wenn das Bild nicht zu hell gedreht und der Kontrast anpasst wird bekommt man aber schon ein recht gutes Bild.

 

Zum Schluß noch einen kleinen Tipp, wenn das Röhrenbild farbige Flecke zeigt und die im Monitor eingebaute Entmagnetisierung das nach ca. zehnmal einschalten nicht beseitigt hat. Das passiert z.B. nach einem Transport oder wenn der Flipper umgeräumt wurde.

Als erstes sollte man schauen, ob irgendwo stärkere Magnetfelder in der Nähe vorhanden sind und diese dann entfernen - z.B. Monitore, Fernseher, Verstärker, Boxen, Arcade Cabs etc. Sind die farbigen Flecken dann immer noch vorhanden lässt sich das Bild evtl. mit einer Entmagnetisierungsdrossel wieder herstellen.

hier hat Tim ein Video dazu gedreht. Ob die billigen Entmagnetisierer aus China für 8 Euro aus dem Auktionshaus was taugen weiß ich nicht. So ein Teil wie Tim benutzt hat bei mir sehr gut funktioniert. Der Monitor muss natürlich ausgebaut werden, damit man die Spiralbewegung hinbekommt.

Links

 Pinball 2000 test - Video signal amplifier from Ultimarc

 Arcade Repair Tips - Using A Degaussing Coil

 
Seite zuletzt geändert am: 04.02.2013, 11:39 von zagadka
Hoffentlich waren diese Seiten hilfreich