Flippermarkt.de - HowTo
oder so helfe ich mir selbst
Flippermarkt.de - HowTo - Scanline Generator SLG 3000

Pinball 2000: Scanline Generator SLG 3000 am TFT

von Zagadka

Scanlines entstehen auf dem Bildschirm des Röhrenfernsehers durch das Zeilensprungverfahren (Interlace) - beim Aufbau der Halbbilder. TFT Monitore arbeiten nach einem anderem Prinzip, mit dem es diesen Effekt nicht gibt. Alte Home-Computer, Videospiel-Konsolen und Arcade-Automaten nutzen u.a. den Scanline-Effekt aus, um pixelige Grafik "schöner" auf den Bildschirm darzustellen. Es gibt noch weitere sichtbare Unterschiede wie sie z.B. an der Lochmaske am Röhrenfernseher entstehen.

Das "pixelige" Bild am TFT Screen eines umgerüsteten Pinball 2000 lässt sich mit einem Scanline Generator evtl. verbessern.

Der SLG 3000 benötigt ein Eingangssignal in der Größe von 640x480 (oder 800x600). Der Pinball 2000 PC liefert 640x200 (bzw. 640x400), wodurch man an einem Converter nicht vorbeikommt. Durch das Umwandeln mit günstigen Convertern von 640x200 (bzw. 640x400) auf dann 640x480 gehen Bildinformationen verloren. Da die meisten TFTs ohne Converter bei 15khz sowieso nicht funktionieren sind die Vorraussetzungen dann schon erfüllt.

Der Scanline-Generator bearbeitet jede zweite Zeile in dem er sie abschwächt oder ausblendet. Optimal und ohne Verlust von Bildinformationen funktioniert das mit der realen Auflösung von 640x240, da hier jede zweite Zeile auf dem Bildschirm zu 640x480 "verdoppelt wird". Die abgeschwächte Zeile enthält die identischen Informationen der vorherigen bzw. folgenden Zeile.

Mit dem Hauptschalter des SLG lassen sich die Scanlines ein- und ausschalten. Mit dem Drehregler seitlich kann die Intensität eingestellt werden. Mit dem DIP-Schaltern kann man zwischen Scanlines für 640x480 oder 800x600 wählen - für 640x480 auch noch zwischen Upper und Lower Field.

S4:S5
OFF:ON Odd-Field (640x480)
ON:OFF Even-Field (640x480)
OFF:OFF Even-Field (800x600)

Der SLG 3000 wird zwischen Converter-Ausgang und dem Monitor angeschlossen. Die VGA-Kabel sollten über Pin 9 (+5V) verfügen. Alternativ kann der SLG 3000 auch über eine externe Stromquelle versorgt werden - Anschlüsse auf dem Board sind vorhanden.

 

Hier arbeitet der SLG 3000 hinter dem GBS-8200 Converter.

 Nach dem Einschalten ...

 Ohne Scanlines ...

 ... und mit Scanlines.

Die Bilder zeigen deutlich, dass es zu keinem Verlust von Informationen durch Zuschalten der Scanlines kommt. Keine fehlenden Linien oder Muster.

 

Die optimale Einstellung zu finden kann länger dauern. Das Problem ist, dass die Gesamthelligkeit von der Stärke der Scanlines abhängig ist und der Pinball 2000 von einem richtig hellem Bild "lebt" bzw. der 3D-Effekt. Sind die Scanlines aber zu schwach ändert das an der Verpixelung nichts. Stellt man Gamma am TFT weiter hoch, um ein helleres Bild zu erhalten, verändert man auch gleichzeitig die Helligkeit der unbearbeiteten Zeilen und der bearbeiteten Scanlines!

Gut macht sich das Erhöhen von Saturation am GBS-8200 (unter Menü->Picture). Das wirkt so ein wenig wie ein Röhrenbild mit zu hoher Farbintensität.

 Links

 Pinball 2000 test - Scanline Generator SLG 3000

 Interlaced video

 Zeilensprungverfahren

 
Seite zuletzt geändert am: 04.02.2013, 11:41 von zagadka
Hoffentlich waren diese Seiten hilfreich