Pinball 2000: Serveranbindung mit original Computer
von Hemtoni
Voraussetzungen:
Flipper der Pinball 2000 Serie
Originaler Computer mit SMC8416 Netzwerkkarte. Netzwerkkarte einbauen und verwenden
Mindestspielesoftwareversion für Star Wars Episode I ist 1.4 und für den Revenge From Mars 1.6. Software Update
(Für das neuste Update des Revenge From Mars Version 1.8 wird ein Arbeitsspeicher Upgrade benötigt. Kompatibel sind SDRAM Arbeitsspeicher PC100 oder PC133. Maximal möglich sind 512MB, man beachte aber, je größer der Arbeitsspeicher desto länger dauert es bis der Flipper spielbereit ist. Als gutes Maß sind 128MB angesetzt, diesen bekommt man auch günstig im Internet. Vorteil der Version 1.8 ist, dass die Spieler, Highscores und Bilder am Pinball 2000 angezeigt werden können)
Bestehendes Netzwerk und Internetanschluss
Zusätzlicher Computer im selben Netzwerk, dieser dient zur Weiterleitung der Serverdaten.
(Auf dem zusätzlichen Computer muss das Programm Python 2.7.x installiert sein.) Python 2.7.x
Und zuletzt das Wichtigste, die Serverdateien -> ServerDE
UPDATE: Playername.zip um schneller und leichter die Spielernamen zu wechseln
Detaillierte Beschreibung zur Vorbereitung des zusätzlichen Computers (Teil 1):
Als erstes muss Python 2.7.x auf dem zusätzlichen Computer (Windows, Linux, Mac) installiert werden. WINDOWS: Achten Sie bei der Installation darauf wo Python installiert wird. Der Installationspfad wird später einmalig gebraucht (MERKER AUS TEIL1 s.u.). Dieser Computer muss sich im selben Netzwerk, wie der Flipper befinden.
Entpacken Sie die ServerDE. Kopieren Sie sich die Dateien in ein beliebiges Verzeichnis Ihrer Wahl. Öffnen Sie als erstes die playername_10 bzw. playername_38 Datei mit einem Textprogramm und ersetzen dort
NAME mit einem Namen den Sie später verwenden wollen (dieser wird dann im Internet und auf dem Flipper sichtbar sein). Schließen und speichern Sie die Dateien ab.
Die Zahlen 10 bzw. 38 sind beispiel Zahlen,
sie geben die letzte Stelle der Game IP Adresse wieder die Sie am Flipper eintragen müssen. (Erklärungen zu den Flippereinstellungen folgen weiter unten!)
Detaillierte Beschreibung zu den Einstellungen am Flipper:
Sobald Sie die oben genannten Voraussetzungen für den original Computer erfüllt haben
(Netzwerkkarte eingebaut, Arbeitsspeicher erweitert, Software upgedatet), müssen ein paar Einstellungen im Flippermenü vorgenommen werden.
Das Beste ist zuerst einmal alles auf Werkseinstellungen zu stellen. Anzahl der Bälle (3), Schwierigkeiten (mittel), Extrabälle, etc. (Werkseinstellungen erkennt man an der Farbe des Textes!).

Wichtig ist das der Flipper auf Frei Spiel und Turnier-Spiel steht.

Zuletzt muss im Einstellungsmenü unter "Kommunikationen - Network" die letzten Einstellungen gemacht werden.

Die folgenden IP Adressen-Einstellungen sind Beispiele, Sie müssen diese IP Adressen Ihrem lokalen Netzwerk anpassen. Kontrollieren Sie vorher in welchem IP Bereich Ihr Netzwerk arbeitet.
Bei Game IP wird bspw.
192.168.1.10 eingetragen.
Bei Game Subnet Mask muss bspw. 255.255.255.0 eingegeben werden.
Gateway IP Address ist die IP Ihres Routers bspw. 192.168.1.1.
Tragen Sie die selbe IP auch bei DNS IP Address ein.
Tourney IP Address ist die IP von dem Computer der die Server.py Datei ausführt bspw.
192.168.1.20.
Alles andere bleibt wie es ist!!!
Detaillierte Beschreibung zur Vorbereitung des zusätzlichen Computers (Teil 2):
Wie in Teil 1 zur playername_10 bzw. playername_38 bereits kurz erwähnt wurde, stehen die Zahlen in Verbindung zu den Kommunikationen - Network - Einstellungen aus dem Flippermenü.
Beispiel für Revenge From Mars:
Sie haben im Flippermenü unter "Einstellungen / Kommunikationen - Network", bei Game IP Address folgende Zahlen eingegeben: 192.168.1.10
Beispiel für Star Wars Episode I:
Sie haben im Flippermenü unter "Einstellungen / Kommunikationen - Network", bei Game IP Address folgende Zahlen eingegeben: 192.168.1.38
Dementsprechend gehört dann die playername_10 Datei zum RFM und die playername_38 zum SWEP.
Wenn Sie andere Zahlen verwenden möchten oder mehrere Revenge From Mars / Star Wars Episode I Flipper besitzen, dann müssen Sie die
server.py Datei erweitern.
Öffnen Sie die Datei in einem Textprogramm.
Folgendes steht bereits ziemlich zu Anfang in der server.py (Beispiel 1):
game_name={}
game_name[10] = "RFM"
game_name[38] = "SWE1"
Tragen Sie in die Eckigenklammern Ihre gewünschte Zahl ein. Bild zum Beispiel 1
Haben Sie meherere Flipper vom selben Modell, kopieren Sie sich die entsprechende Zeile und fügen Sie diese einfach ein.
(Beispiel 2):
game_name={}
game_name[10] = "RFM"
game_name[11] = "RFM"
game_name[12] = "RFM"
game_name[38] = "SWE1"
game_name[39] = "SWE1"
Bild zum Beispiel 2
Ist alles angepasst, speichern und schließen.
Zu jeder Zahl wird eine eigene playername_xx benötigt (xx mit der Zahl überschreiben).
WINDOWS: Öffnen Sie zu letzt die Datei python_cmd.txt und passen dort die Pfade an.
Die erste Zeile gibt an wo Sie die entpackten Dateien aus der ServerDE hinkopiert haben.
In der zweiten Zeile, der erster Pfad gibt an wo Python 2.7 installiert wurde (MERKER AUS TEIL1 s.o.).
Selbe Zeile zweiter Pfad bezieht sich direkt auf die Datei "Server.py".
Beispiel server_cmd.txt
Wenn das die richtigen Pfade sind, speichern und kopieren Sie den kompletten Text.
Windows Nutzer gehen über Start-->Ausführen-->cmd [enter drücken] in die Windowskonsole.
Oder über gleichzeitiges Drücken von [Windowstaste + R], geben dort cmd ein und drücken ENTER.
Fügen Sie in die cmd-Konsole die kopierte Zeile ein und drücken dann ENTER
(Für EXPERTEN: Wenn der Server erfolgreich in der cmd-Konsole startet, können Sie die Datei python_cmd.txt ändern und aus dem .txt eine .bat machen. Die Datei wird dann ausführbar und
es muss nicht mehr der Umweg über "Start-->Ausführen-->cmd bzw. [Windowstaste + R] -->cmd" gemacht werden. Einfach Doppelklick auf auf die neue python_cmd.bat)
LINUX: to do
MAC: also to do
Schließen Sie nun ein Netzwerkkabel an den Computer des Flippers an und starten Sie diesen.
Jetzt sollten Sie den Server auf dem Spielfeld sehen mit den beiden Spielen und durchscrollenden Spielern.

GameID zum freischalten:
Als letztes wird Ihre GameID benötigt. Diese wird automatisch generiert nachdem die Server.py ausgeführt wurde. Sie finde die GameID Datei in dem Ordner, wo Sie alle entpackten Dateien aus der ServerDE hinkopiert haben. Öffnen Sie die GameID Datei mit einem Textprogramm und kopieren oder schreiben Sie sich diese auf.
Schicken Sie mir (hemtoni) die GameID an mein Postfach oder schreiben Sie in den Neuer P2000 Turnier Server THREAD.
Sie werden dann umgehend freigeschaltet!
Fertig, starten Sie ein Spiel und versuchen Sie die Besten der besten zu schlagen ;-)
Eigenes Userbild:
Sie können, statt des vorgegebenen Bildes ein eigenes Bild am Pinball 2000 und im Internet verwenden.
Schicken Sie
mir (hemtoni) das gewünschte Bild an mein Postfach oder schreiben Sie in den
Neuer P2000 Turnier Server THREAD.
Das Bild wird dann umgehend Ihrer GameID zugewiesen!
Einfacheres Spielernamen ändern (von User !!Vollgas!!, vielen Dank):
(Zitat seiner Erklärung, kann auch im Thread Neuer P2000 Turnier Server nachgelesen werden.)
Hintergrund ist:
Der "Online-Name" des Spielers steht in der playername_xx Datei (xx steht als Platzhalter für die letzten Block der IP Adresse des Flippers), die sich in dem gleichen Verzeichnis befindet wie die Server.py (das Python Script).
In meinem Fall ist das das Verzeichnis E:\ServerDE
Mein SWEP1 hat die IP 38 - die Datei mit dem Spielernamen lautet also playername_38 .
Die Playername_38 wird jedes mal abgefragt wenn Scores hochgeladen werden - die kann man also auch während des Spiels ändern!
Für jeden Spieler lege ich mir eine Textdatei und eine Batchdatei an.
Exemplarisch habe ich das mal mit "Max" und "Michael" gemacht - die entsprechenden Dateien hängen an.
Alle Dateien werden in das ServerDE Verzeichnis kopiert
In der Max.txt steht der Onlinname von Max
Die Max.bat macht folgendes:
- Wechselt in das ServerDE Verzeichnis
- Löscht die playername_38
- Erstellt eine Kopie der Max.txt mit Namen Playername_38
Michael.txt und Michael.bat machen sinngemäß das gleiche für Michael
Dann lege ich mir noch für beide .bat Dateien eine Verknüpfuung auf dem Dektop an - Fertig.
Derjenige der gerade spielen will klickt einfach auf "seine" Verknüpfung und sofort steht sein Name in der playername_38. Nach Ende des Spiels wird dann der Score mit seinem Playernamen auf den Server hochgeladen.
Hier exemplarisch mit 2 Spielern - man kann das natürlich auf beliebig viele Spieler erweitern.
Sofern Ihr Eigene Bilder als Online-Bilder verwendet müsst Ihr für jeden Spieler ein Bild an @hemtoni übermitteln, damit er das für den jeweiligen Spieler zuordnet - es bekommt also sogar jeder Spieler ein eigenes Bild.
Das war's auch schon. Heute bereits ausgiebig getestet - funktioniert problemlos
Die Dateien hängen an, Namen, IP und die Pfade in den Batchdateien müsst ihr natürlich entsprechend Eurer Konfiguration anpassen.
Benötigter Dateianhang:
Playername.zip
Für die Zukunft ist die Anbindung des Barcodereaders geplant. Attack Mars, Martian Champion, Ramp-Combo, Jedi-Youth, Jedi-Knight, Jedi-Spirit und Jedi-Master sollen irgendwann auch wiedergegeben werden können.
LINKS
Pinballwelt Turnierserver