„Shaker Motor im GUNS `N ROSES Flipper“
von al_capone

Hintergrund:
Es gibt allerlei Gerüchte, dass der GNR in Japan mit Shaker Motor. Ausgeliefert wurde. Mit hilfe von Google, konnte ich schließlich jemanden finden, der einen Japanischen GNR zu verkaufen hatte. Durch einen anderen Kontakt wurde mir dann mitgeteilt, dass der Shaker zwar drin wäre, aber nicht funktioniert.
Bis zu diesem Zeitpunkt bin ich davon ausgegangen, dass man das Japanische Gamerom bräuchte.
Mein Kontaktmann hatte sich dann noch mal bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass auf der Shaker Platine wohl ein Sicherungshalter defekt wäre und er sich noch mal melden würde und mir dann das Gamerom per email schicken würde.
Nachdem ich dann noch mit einem anderen Flipperprofi über das Gamerom gesprochen hatte, meinte dieser, dass es wohl auch mit dem normalen Gamerom funktionieren sollte bzw. das die Gameroms wohl eher identisch sein sollten.
Also gut, erstmal noch mal gründlich ins Manual geschaut. Laut der Info aus dem Manual (Parts Identification) wird im GNR kein Shaker genutzt. (siehe 41 und 42)


Hmm… okay – also, weiter im Manual geschaut und im Schaltplan fündig geworden.

Also schnell noch den Solenoid Drive 16 gesucht [und gefunden
] Also, Kabel hin und her, eín wenig probiert usw…
Nach einigen versuchen lief dann der Shaker (übrings kann man den Shaker im Menu nicht Aktivieren/Deaktivieren)
Ausgelöst wird er z.b. beim Abschuss, bei den Bumpern, Scoop und Auswürfen.
Was wir brauchen:
- - Werkzeug zum befestigen des Motors und der Platine
- - Bohrer um die vier Löcher für das Motorgehäuse in den Cabinet Boden zu bohren
- - Gamerom Version 3
- - Crimp Werkzeug (zur Not auch Schraubenzieher)
- - Molexstecker + Stiftleiste (2 Polig) oder ähnliches
- - Shaker Motor samt Platine z.b. Shaker Kit Stern (502-5027-00-84) oder andere
- - 3 Kabel ca. 30cm lang
Der Umbau sollte eigentlich für jeden machbar sein. Einbauzeit ca. 30 Minuten.
Den Flipper bitte vom Strom trennen. Ich übernehme keinerlei Garantie
auf Funktion des Shakers oder für Schäden die beim Umbau entstehen.
Hier noch ein Bild vom Crimpwerkzeug:

Also erstes wollen wir den Shaker Motor im Gehäuse befestigen. Normalerweise wird er auf die linke Seite vorne im Cabinet (vor das Tiltpendel) montiert.

Wenn das erledigt ist, muss noch die Shaker-Platine ans Gehäuse geschraubt werden.

Beim Stern Kit ist schon ein Stecker mit Kabel. Das braun/graue Kabel können wir noch benutzen. Der Stecker wird entfernt. Dann das Kabel mit dem Cab-Kabelbaum in die Backbox ziehen. Das Kabel kommt dann auf das PPB (Playfieldpower Board - Platine unten links) auf den Stecker J8 – Pin 10. Einfach mit dem Crimpwerkzeug (oder Schraubenzieher) kräftig reindrücken.

Nun benötigen wir noch die Verbindung von der MPU zum PSB.
Also nehmen wir uns ein Kabel und verbinden es vom PPB J8 Pin 9 zur MPU CN10 Pin 10 Dieses Kabel benötigen wir, dass damit der Shaker auch die Signale von der MPU bekommt und das PPB den Shaker ansteuern kann.
Bild von der MPU Platine:

Hier sieht man noch mal das ganze Kabel

Als nächstes brauchen wir noch die beiden Plusleitungen für die Shaker Platine. (9V AC)Diese bekommen wir (praktischerweise) von der Flipper Platine (links im Cabinet)
Die Kabel kommen auf Pin 3 und Pin 4 (Verpolung ist nicht möglich), ich habe die Kabel von hinten and die Platine angelötet und das andere ende an eine Stiftleiste gelötet.
Diese beiden Kabel kommen auf dann auch den Molex-Stecker der zur Shaker Platine geht.
Eine Leitung muss auf Pin 1 und 2.
Die andere Leitung auf Pin 4 und 5.
Rückseite der Flipperplatine:

Vorderseite der Flipperplatine:

Und noch der Molexstecker:

Und der Stecker, der auf die Shaker Platine kommt:

Nun kontrollieren wir noch mal alles ganz genau. Wenn alles okay ist, stecken wir den Stecker auf die Shaker Platine.
Der nächste Schritt wäre nun, den Flipper einzuschalten. Der Shaker sollte nun eigentlich laufen.
Nun sollten noch die Kabel ordentlich verlegt werden (ja - ich weiss, ich sollte das auch noch machen) 
Wünsche nun viel Spass beim einbauen!