|
Flippermarkt.de - HowTo - Rampendecal's |
Transfer eines Rampendecal's
Von Wetwilly und Viaxx
Die Überholung eines Addams Family nehme ich zum Anlass unsere (Wet-Willy und Viaxx) Vorgehensweise beim Transfer der Rampendecals ausführlich zu beschreiben. Häufig stehen für Ersatzteilrampen keine neuen Originaldecals zur Verfügung der einfachste und kostengünstigste weg ist der Transfer der alten Decals von der alten auf die neue Rampe
Zuerst muss das alte Decal von der Rampe gelöst werden hierfür erhitzt man das alte Decal vorsichtig mit einem Haushaltsfön oder einer temperaturregelbaren Heißluftpistole. VORSICHT -gewöhnliche Heißluftpistolen sind zu heiß ! Die eingebrachte Hitze ist zu hoch und zerstört das Decal sehr schnell. Das Decal muss gleichmäßig erwärmt werden bis es sich ohne zu großen Kraftaufwand langsam abziehen lässt.Nicht zu viel Hitze einbringen und gleichmäßig am Decal ziehen
Wird das Decal zum Beispiel zu stark erhitzt und gleichzeitig mit einem Finger punktuell druck/zug ausgeübt neigt das Decal zu irreversibler Verformung und kann daher nicht blasenfrei auf der neuen Rampe angebracht werden .
|

|
 |
Das abgelöste Decal muss nun mittels eines geeigneten Klebemittelentferners von den alten Kleberesten befreit werden.
Der von uns verwendete Entferner (siehe Bild) eignet sich hervorragend.
Bitte keine Lösungsmittel einsetzen die das Decal selbst angreifen. Die alten Klebereste müssen RESTLOS entfernt werden. Selbst kleinste Rückstände führen sonst bei den folgenden Arbeitsschritten zu hässlicher Blasenbildung des Decals.
|
Für das Aufkleben des alten Decals muss nun ein neuer doppelseitiger hochtransparenter Klebefilm aufgezogen werden. Wir haben (x-film ... erhältlich im Einzelhandel / Graphikbedarfshandel) verwendet,andere vergleichbare Produkte gibt es im Fachhandel. Zuerst wird ein ausreichend großes Stück der Folie zugeschnitten. Bitte etwas "Überhang" berücksichtigen um die Positionierung auf dem Decal zu vereinfachen.
|
 |
 |
Für den Klebevorgang haben wir einen Rest Rigipsplatte als Unterlage genommen
Jede andere ebene und saubere Unterlage eignet sich genauso gut.
Beachtet bitte das die folgenden schritte zur Beschädigung der Unterlage führen können - also am besten nicht auf dem Wohnzimmertisch eurer liebsten basteln.
Anschließend wird eine Seite des Schutzfilms der selbstklebenden Folie ca. 1 cm abgezogen - MEHR NICHT ! - und der ca. 1cm lange Anfang des Schutzfilms nach hinten umgeklappt. Die gesamte Folie wird nun über das Decal gelegt und ausgerichtet.
|
Als nächstes mit einem Hartgummirakel oder Hartgummiroller (wir haben weil nichts vergleichbares zur Verfügung stand ein altes Slingshotplastic genommen) den Anfang der Folie gleichmäßig andrücken.
|
 |
 |
Im nächsten Schritt wird die Schutzfolie mit der einen Hand gleichmäßig langsam unter dem Klebefilm abgezogen und mit der anderen Hand gleichmäßig der Klebefilm angerakelt.
|
Während des anrakelns den Schutzfilm immer nur soweit abziehen das der Klebefilm nicht unkontrolliert festkleben kann. Dabei immer auf blasenfreies aufbringen achten. Solange nur kleine abschnitte angerakelt werden lassen sich eventuell entstehende blasen leicht "rausrakeln". Dies ist besonders wichtig weil in diesem Stadium ein aufstechen von blasen nur schwer möglich ist ohne die Klebeschicht zu beschädigen. Das anschließende aufbringen auf der Rampe würde an dieser stelle zwangsläufig zu einer Unebenheit (und damit nicht zu entfernenden Blase) führen.
|
 |
 |
Das Decal ist nun mit der Folie auf der Arbeitsunterlage aufgeklebt. Aus diesem Grund am besten auf einer Unterlage arbeiten die danach weggeworfen werden kann.
|
Das nun neu beschichtete Originaldecal haben wir mit einer scharfen Klinge direkt auf der Unterlage zugeschnitten.
|
 |
 |
Die überflüssigen Ränder wurden noch auf der Arbeitsunterlage vorsichtig abgezogen. NICHTmit Gewalt abziehen - sollte beim ausschneiden ein kleiner Bereich nicht durchgeschnitten sein erst nachschneiden dann weiter abziehen.
|
Beim schneiden kann sich die Folie an den Schneidekanten wieder ganz leicht ablösen da die Adhäsionsschicht des doppelseitigen Klebefilms noch nicht ausgehärtet ist.Daher müssen die Kanten des fertig ausgeschnittenen Decals noch einmal nachgerakelt werden. Wir haben nun ein "altes" Decal das mit einer neuen Klebeschicht versehen ist.
|
 |

|
Vor dem auf aufbringen des Decals muss die Unterseite der neuen Rampe mit einem geeigneten Mittel gereinigt und von Fettrückständen beseitigt werden.
Hierbei ist wieder besonders darauf zu achten das sich auf der Rampe keine Unebenheiten befinden die beim aufkleben des Decals zu Blasenbildung führen.
|
Das Decal wird nun auf der neuen Rampe in der gleichen Weise angebracht wie der doppelseitige Klebefilm auf dem alten Decal.
♦ |
ca. 1 cm der Schutzfolie abziehen und nach hinten umklappen
|
♦ |
das Decal auf die Rampe legen und ausrichten
|
♦ |
den ca. 1 cm breiten vorderen Klebebereich andrücken und festrakeln
|
♦ |
anschließend noch einmal die Ausrichtung auf der Rampe kontrollieren
|
♦ |
Schutzfolie mit der einen Hand gleichmäßig langsam unter dem Klebefilm abziehen und mit der anderen Hand gleichmäßig den Klebefilm anrakeln
|
♦ |
nur kleine Abschnitte anrakeln und eventuell entstehende Blasen leicht „rausrakeln“
|
♦ |
sollten trotzdem Blasen entstehen, lassen sie sich aufstechen bzw. mit einem sehr kleinen Schnitt aufschneiden. Diese schnitte sollten in Farbübergangskanten erfolgen weil sie dort kaum sichtbar sind
|
|

|
Viel Erfolg beim nachmachen
|
|
|
|
Seite zuletzt geändert am: 27.01.2012, 09:24 von Dr. Jones |
|