|
Flippermarkt.de - HowTo - Sitemap (lang) |
Übersicht über alle vorhandenen Seiten (Langform)- Startseite
Auf dieser Begrüßungsseite finden sich unter anderem aktuelle Neuigkeiten. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 18.09.2014 um 06:26:00 Uhr.
- Autoren gesucht
Hier wird erklärt wie man sich an dieser Seite als Autor beteiligen kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.03.2010 um 13:02:19 Uhr.
- Hilfe zur Selbsthilfe & Basiswissen und Fehlersuche
In diesem Abschnitt werden elektronische Grundbegriffe ebenso wie auch die die herangehensweise bei der Fehlersuche selbst erklärt. Auch wird auf spezielle Probleme eingegangen.
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 17.01.2009 um 13:00:00 Uhr.
- Wichtiger Hinweis
Dieses Dokument beschreibt wichtige Hinweise beim Arbeiten unter Spannung um deren Beachtung unbedingt gebeten wird! Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 17.01.2009 um 12:44:34 Uhr.
- Basiswissen Flipperelektronik
In diesem Abschnitt wird versucht Basiswissen rund um die Elektronik mit Augenmerk auf die spezielle Flipperelektronik zu vermitteln. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 04.11.2008 um 08:42:36 Uhr.
- Kapitel 1 Basiswissen
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Zusammenhänge von Spannung, Strom, Widerstand, Leistung und deren Masseinheiten sowie die Gleichrichtung erklärt. Auch wird auf das Ohmsche Gesetze eingegangen und anhand von Beispielen auf die wichtigsten Berechnungen eingegangen. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 13:22:10 Uhr.
- Kapitel 2 Basiswissen
In diesem Kapitel werden die Zusammenhänge und Grundlagen zu logischen Verknüpfungen (Schaltungsalgebra) erklärt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:55:22 Uhr.
- Kapitel 3 Basiswissen
Mit welchen Schaltern (Transistoren und andere Output-Schalter) der Prozessor Spulen, Flasher und Lampen steuert und wie diese Schalter funktionieren. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:55:32 Uhr.
- Kapitel 4 Basiswissen
Über welche Schalter (wie zum Beispiel Mikroschalter, Blattfederkontakte, Lichtschranken und andere Input-Schalter) der Prozessor von externen Ereignissen erfährt und wie diese Schalter funktionieren.
Ebenso werden direkte Schalter, gemultiplexte Schalter und Phantome behandelt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:55:41 Uhr.
- Kapitel 5 Basiswissen
In diesem Kapitel werden Bauteilsymbole, Gehäusebauformen und Anschlüsse behandelt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:55:52 Uhr.
- Kapitel 6 Basiswissen
In diesem Kapitel wird das Messen von elektrischen Größen, das Messgerät (wie zum Beispiel Analoge und Digitale Multimeter) sowie dessen Handhabung erklärt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:56:02 Uhr.
- Fehlersuche WPC-Elektronik
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise bei der Fehlersuche bei Geräten der WPC-Klasse im besonderen erklärt. Einige Lösungsansätze sind aber auch auf andere Geräteklassen anwendbar. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 04.11.2008 um 08:54:18 Uhr.
- Kapitel 1 Fehlersuche WPC
In diesem Kapitel finden sich die Einleitung und allgemeine Hinweise zur Fehlereingrenzung bei Flipperautomaten. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:52:05 Uhr.
- Kapitel 2 Fehlersuche WPC
In diesem Kapitel wird die Fehlersuche bei Störungen in der GI (General Illumination) behandelt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:51:52 Uhr.
- Kapitel 3 Fehlersuche WPC
In diesem Kapitel werden die Zusammenhänge bei der Ansteuerung von Spulen und Flashern behandelt. Flipperspulen und andere Spulen mit mehrfachen Wicklungen werden im folgenden Kapitel 4 behandelt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:52:34 Uhr.
- Kapitel 4 Fehlersuche WPC
In diesem Kapitel werden die Zusammenhänge bei der Ansteuerung von Flipperspulen und anderen Spulen mit mehr als einer Wicklung behandelt.
Normale Spulen und Flasher werden im vorhergehenden Kapitel 3 behandelt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 18.11.2019 um 10:26:39 Uhr.
- Kapitel 5 Fehlersuche WPC
In diesem Kapitel werden die Zusammenhänge bei der Ansteuerung von Lampen (Gesteuerte Lampen, Lampenmatrix) behandelt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:52:57 Uhr.
- Kapitel 6 Fehlersuche WPC
In diesem Kapitel werden die Zusammenhänge zu den direkten Schaltern (z.B. Kassentür, Flipper-Optos und EOS) und gemultiplexte Schalter ebenso wie die Switchmatrix behandelt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:53:05 Uhr.
- Kapitel 7 Fehlersuche WPC
In diesem Kapitel werden die Zusammenhänge und Fehlersuche rund um das Dotmatrix-Display (auch DMD-Anzeige genannt) erklärt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:53:15 Uhr.
- Kapitel 8 Fehlersuche WPC
In diesem Kapitel werden die Zusammenhänge und Fehlersuche rund um die Switchmatrix bei Phantomen und Kurzschlüssen erklärt Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:53:29 Uhr.
- Bereichsübergreifende Hinweise zu speziellen Problemen
In diesem Abschnitt wird die Herangehensweise zur Lösung verschiedener Probleme erörtert. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 18.01.2009 um 12:35:57 Uhr.
- Einschaltstrombegrenzung
In dieser Abhandlung wird die Handhabung, Verwendung und Reparatur von Einschaltstrombegrenzern beschrieben Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 07.03.2015 um 12:29:23 Uhr.
- Fehlercodes
In diesem Dokument werden die Fehlercodes verschiedener WPC-Platinen (dzt. CPU und Soundboard) erklärt Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 31.03.2012 um 12:35:39 Uhr.
- Lichtschranken
In dieser Beschreibung wird gezeigt wie man zum beheben von Fehlern an Lichtschranken in der Switch-Matrix vorgehen sollte. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 07.03.2015 um 12:28:59 Uhr.
- Proximity-Switch
In dieser reich bebilderten Anleitung wird erklärt wie man die sogenannten Proximity-Switch (auch Eddy-Sensoren genannt) richtig einstellt (Ansprechen und Empfindlichkeit). Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 07.03.2015 um 12:29:15 Uhr.
- Flipperfinger 1
In dieser Kurzanleitung wird das Vorgehen erklärt um den Flipperfingern neue Kraft zu verleihen. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 13:11:48 Uhr.
- Flipperfinger 2
In dieser umfangreichen und bebilderten Beschreibung wird die Funktion und Reparatur der Flippermechaniken insbesonders für Bally- und Williamsgeräte erklärt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 13:11:19 Uhr.
- Reparatur Gameplan MPU-1
Dieses bebilderte PDF-Dokument erklärt die Reparatur einer Gameplan-MPU nach einem Säureschaden. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 07.03.2015 um 12:41:14 Uhr.
- Reset Quick Fix
In dieser für alle WPC und WPC95 - Geräte gültigen Abhandlung wird ein Fix (von Leon aus Belgien in englisch) beschrieben um plötzlich auftretende Resets zu beheben. Mit diesem Fix kann der Fehler meist auch behoben werden und verhindert bei ungeübten eine Beschädigung des Powerdriverboards. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 07.03.2015 um 12:29:10 Uhr.
- Reset WPC
Diese für alle Geräte der WPC-Klasse gültige Abhandlung behandelt das Vorgehen beim Auftreten von unvorhergesehene Resets während des Spielbetriebs.
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 09.03.2021 um 07:23:01 Uhr.
- Reset WPC95
Diese für alle Geräte der WPC95-Klasse gültige Abhandlung behandelt das Vorgehen beim Auftreten von unvorhergesehene Resets während des Spielbetriebs.
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 09.03.2021 um 07:22:42 Uhr.
- Säureschäden
In dieser Anleitung wird beschrieben wie man richtig (entfernen und Reinigen von Platinen von ausgelaufener Lauge) vorgehen sollte um (umgangsprachlich) Säureschäden (Korrekt: Laugenschäden) an elektronischen Schaltungen beheben kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 18.01.2014 um 11:26:13 Uhr.
- TZ-Uhr
In dieser reich bebilderten Anleitung wird die Reparatur und Modifizierung der Uhr des Twilight-Zone beschrieben. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 26.08.2010 um 21:36:07 Uhr.
- Reset DMD Sega
In diesem Howtowurde das Stern Service Bulletin Nr. 106 recht frei übersetzt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 14.03.2011 um 21:17:04 Uhr.
- Restauration und Reproduktion
In diesem Abschnitt befinden sich Beschreibungen rund um die Restaurierung und Reproduktion für Flipperautomaten. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 04.11.2008 um 08:28:56 Uhr.
- 3D-Druck
Beschreibt die Möglichkeit Fehlteile mittels 3D-Drucker zu ergänzen Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.10.2019 um 07:07:17 Uhr.
- Abspielungen
In dieser reich bebilderten Anleitung wird am Beispiel eines
White Waters gezeigt, wie man Spielfeldabspielungen wieder entfernen kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 27.01.2012 um 09:24:45 Uhr.
- AFM - Saucer
In dieser reich bebilderten Anleitung wird gezeigt, wie man Repro's vom AFM - Saucer herstellen kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 27.01.2012 um 09:24:36 Uhr.
- AFM - Stroke of Luck
In dieser reich bebilderten Beschreibung wird erklärt,
wie man die leider übliche Abspielung beim AFM - Stroke of Luck wieder beseitigen kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 27.01.2012 um 09:25:02 Uhr.
- Alien
Diverse Konstruktionszeichnungen für den Alien von Highway-Pinball Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 21.12.2019 um 11:26:44 Uhr.
- Dr. Boely's Workshop
In diesem reich bebilderten Abschnitt erklärt uns Dr. Boely den Umgang mit Pinsel und Farbe und die vorgehensweise zur Beseitigung von Krähenfüßen.
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 20.10.2010 um 06:12:04 Uhr.
- Pinseln und lackieren
In diesem reich bebilderten Workshop Pinseln und lackieren (Teil 1 eines Workshops von Dr. Boley) werden Grundlagen
zum Lackieren von Spielflächen erklärt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 20.10.2010 um 05:51:25 Uhr.
- Krähenfüße
In diesem reich bebilderten Workshop Kampf den Krähenfüßen (Teil 2 eines Workshops von Dr. Boley)
wird gezeigt wie man die
unschönen Krähenfüße wieder wegbekommt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.11.2008 um 11:00:53 Uhr.
- Hole - Restauration
In dieser reich bebilderten Anleitung wird erklärt, wie man ausgefranste und
ausgeschlagene Kugellöcher reparieren kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 27.01.2012 um 09:24:41 Uhr.
- Hole ausbessern Q&D
Beschreibt eine Möglichkeit ein Hole schnell auszubessern Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 31.12.2019 um 12:04:35 Uhr.
- Kassenbügellöcher
In dieser reich bebilderten Beschreibung wird erklärt,
wie man Löcher von Kassenbügeln verschließen und retouschieren kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 27.01.2012 um 09:25:10 Uhr.
- Lackierung einer Kassentür
In diesem Dokument wird die Anfertigung einer individuellen Kassentürlackierung vorgestellt und erklärt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 27.01.2012 um 09:25:15 Uhr.
- Variante 1
In diesem Dokument wird die Anfertigung einer Kassentürlackierung mittels Airbrushtechnik vorgestellt und erklärt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 27.04.2011 um 12:47:55 Uhr.
- Variante 2
In diesem Dokument wird die Erzeugung der typischen Struktur einer original Kassentür vorgestellt und erklärt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 28.04.2011 um 10:57:35 Uhr.
- Neue Decals für Inserts
Beschreibt eine Möglichkeit Decals für Inserts zu erneuern Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.10.2019 um 07:16:49 Uhr.
- Overlay
In dieser reich bebilderten Anleitung wird erklärt wie man eine Playfield-Abspielungen mittels selbst herzustellenden Overlay ausbessern kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 08.04.2015 um 07:48:43 Uhr.
- Rampendecal's
In dieser reich bebilderten Anleitung wird erklärt, wie man selbstklebende Rampendecal's ohne diese zu zerstören von einer alten auf die neue Rampe übertragen kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 27.01.2012 um 09:24:57 Uhr.
- Reinigungsmittel
In dieser reich bebilderten Anleitung werden verschiedene Reinigungsmittel die zur Pflege der Geräte verwendet werden können sowie deren Bezugsquellen vorgestellt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.03.2010 um 13:24:10 Uhr.
- Schrauben
In dieser reich bebilderten Anleitung werden verschiedene Schrauben und Muttern welche rund um den Flipper verwendet werden beschrieben sowie deren Bezugsquellen vorgestellt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 05.12.2019 um 07:00:04 Uhr.
- Siderails tauschen
In dieser reich bebilderten Anleitung wird erklärt wie man Siderails austauschen kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 14.01.2013 um 11:24:45 Uhr.
- STTNG - Shuttle
Reich bebilderte Anleitung zum Umbau des STTNG-Shuttles inklusive dem Einbau einer Belauchtung. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 27.01.2012 um 09:24:53 Uhr.
- Verschiedene Decals
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 14.06.2016 um 09:57:22 Uhr.
- F-14
Verschiedene Decals für den F14 Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 14.06.2016 um 09:51:32 Uhr.
- Secret Service
Verschiedene Decals für den Secret Service Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 03.03.2017 um 07:15:53 Uhr.
- Werkzeuge
In dieser reich bebilderten Anleitung werden verschiedene Werkzeuge die zur Reparatur und Wartung der Geräte verwendet werden können sowie deren Bezugsquellen vorgestellt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.03.2010 um 13:25:14 Uhr.
- Beschreibungen
In diesem Abschnitt befinden sich verschiedene Beschreibungen (wie zum Beispiel Spielregeln) und Lösungsansätze zu Flipperautomaten. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 04.11.2008 um 08:28:29 Uhr.
- ACDC Pro (Stern)
Spielbeschreibung vom ACDC Pro von Stern aus 2012 (Stern S.A.M.) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 14.11.2018 um 12:10:56 Uhr.
- Alien
Bebilderte Spielbeschreibung zum Alien von Heighway Pinball aus 2017
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 06.08.2020 um 09:21:03 Uhr.
- Alien - weitere Beschreibungen
Verschiedene Beschreibungen wie dem verändern des Dateisystems, alternatives Apron, klare Lautsprecherpanells und eigenes Image. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 22.06.2021 um 08:43:51 Uhr.
- Arena
Bebilderte Spielbeschreibung zum Gottlieb Arena Pinball. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 02.08.2012 um 20:17:00 Uhr.
- Atlantis
Bebilderte Spielbeschreibung zum Atlantis von Bally Midway aus 1989 (Advanced Electronic) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 03.11.2008 um 11:09:48 Uhr.
- Attack from Mars
Bebilderte Spielbeschreibung zum Attack from Mars von Williams aus 1995 (WPC-95)
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.04.2013 um 11:59:50 Uhr.
- Batman
Bebilderte Spielbeschreibung zum Batman The Dark Knight von Stern aus 2008 ( Stern S.A.M.) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 22.07.2012 um 13:19:57 Uhr.
- Bride of Pinbot
Spielbeschreibung zum The Machine-Bride of Pinbot von Williams aus 1991 (WPC) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.03.2009 um 12:54:28 Uhr.
- Congo
Spielbeschreibung vom Congo von Williams aus 1995 (WPC) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.01.2010 um 10:54:12 Uhr.
- Demolition Man
Bebilderte Spielbeschreibung zum Demolition Man von Williams aus 1994 (WPC)
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 03.11.2008 um 13:30:32 Uhr.
- Eight Ball Champ
Spielbeschreibung zum Eight Ball Champ von Bally/Midway aus 1985 (Solid State Electronic ) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 14.03.2009 um 07:29:46 Uhr.
- Elvis
Bebilderte Spielbeschreibung zum Elvis von Stern aus 2004 ( Stern Whitestar). Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 10.04.2012 um 07:22:44 Uhr.
- Frankenstein (SEGA)
Bebilderte Spielbeschreibung zu Mary Shelley's Frankenstein von SEGA aus 1995 (SEGA) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 03.04.2013 um 07:33:41 Uhr.
- Grand Prix-Nascar
Bebilderte Spielbeschreibung vom Grand Prix-Nascar (deutsch) von
Stern aus 2003 Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 05.08.2014 um 13:57:53 Uhr.
- Indiana Jones (kurz)
Spielbeschreibung vom Indiana Jones, The Pinball Adventure von Williams aus 1993 (WPC) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.01.2010 um 11:29:31 Uhr.
- Indiana Jones (lang)
Bebilderte Spielbeschreibung vom Indiana Jones, The Pinball Adventure von Williams aus 1993 (WPC) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.01.2010 um 15:02:00 Uhr.
- Jurassic Park (Stern)
Spielbeschreibung zum Jurassic Park von Stern aus 2019 Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 30.04.2020 um 09:50:17 Uhr.
- Lord of the Rings
Bebilderte Spielbeschreibung vom Lord of the Rings (deutsch) von
Stern aus 2003
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 05.08.2014 um 13:55:36 Uhr.
- Medusa
Bebilderte Spielbeschreibung vom Medusa von Bally aus 1981 (Early Electronic) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 03.11.2008 um 14:06:46 Uhr.
- Mr. & Mrs. Pacman
Bebilderte Spielbeschreibung vom Mr. & Mrs. Pacman von Bally aus 1982 (Early Electronic) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.01.2010 um 13:01:42 Uhr.
- Mustang Pro (Stern)
Spielbeschreibung vom Mustang Pro von Stern aus 2014 (Stern S.A.M.) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 03.08.2018 um 08:38:20 Uhr.
- Playboy
Bebilderte Spielbeschreibung vom Playboy (deutsch) von
Stern aus 2002
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 09.07.2012 um 07:23:19 Uhr.
- Popeye - Saves The Earth
Beschreibung zum Popeye - Saves The Earth von Midway aus 1994 Die letzte Bearbeitung erfolgte durch crazyhobbes am 30.01.2016 um 10:04:17 Uhr.
- Ripley
Bebilderte Spielbeschreibung zum Ripley’s Believe It Or Not von Stern aus 2003 ( Stern Whitestar) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 27.01.2012 um 09:30:33 Uhr.
- RollerCoaster Tycoon
Bebilderte Spielbeschreibung zum RollerCoaster Tycoon von Stern aus 2002 Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 13:02:55 Uhr.
- Scared Stiff
Beschreibung zum Scared Stiff von Bally aus 1996 Die letzte Bearbeitung erfolgte durch crazyhobbes am 30.01.2016 um 14:43:12 Uhr.
- Sopranos
Bebilderte Spielbeschreibung zum Sopranos von Stern aus 2005 (Stern Whitestar)
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 13:01:45 Uhr.
- Star Trek (Stern)
Spielbeschreibung vom Star Trek von Stern aus 2013 (Stern S.A.M.) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 03.08.2018 um 08:38:56 Uhr.
- Star Trek TNG (lang)
Bebilderte Spielbeschreibung vom Star Trek, The next Generation von Williams aus 1993 (WPC) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.01.2010 um 15:03:23 Uhr.
- Terminator 3
Bebilderte Spielbeschreibung zum Terminator 3: Rise of the Machines von Stern aus 2003 (Stern Whitestar)
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 13:02:14 Uhr.
- Twilight Zone
Spielbeschreibung vom Twilight Zone von Bally aus 1993 (WPC) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.01.2010 um 13:02:09 Uhr.
- TV Episoden zum TZ
In diesem Dokument werden die dem Flipper zugrunde liegenden Episoden aus der Fernsehserie näher erläutert. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 26.08.2010 um 21:43:58 Uhr.
- White Water
Bebilderte Spielbeschreibung vom White Water von Williams aus 1993 (WPC) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.01.2010 um 13:00:51 Uhr.
- Kaufberatungen
In diesem Abschnitt wird gezeigt worauf beim Ankauf eines Flipperautomaten zu achten ist. Dies sowohl allgemein wie auch gerätespezifisch. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 04.11.2008 um 08:27:59 Uhr.
- Mein erster Flipper
Generelle Kaufberatung zur Anschaffung des ersten Flippers.
Was sollte bei der Anschaffung eines Flippers beachtet werden. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 03.01.2012 um 14:39:07 Uhr.
- The Addams Family
Kaufberatung zur Anschaffung eines Addams Family. Was sollte bei der Anschaffung dieses Flippers beachtet werden. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.11.2008 um 15:19:05 Uhr.
- White Water
Kaufberatung zur Anschaffung eines White Water. Was sollte bei der Anschaffung dieses Flippers beachtet werden. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.11.2008 um 15:29:58 Uhr.
- Bauanleitungen
In diesem Abschnitt finden sich verschiedene (meist elektronische) Bauanleitungen rund um Flipperautomaten. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 04.11.2008 um 08:23:48 Uhr.
- Abschuss optimieren Guns'n Roses
In dieser bebilderten Bauanleitung wird die Optimierung des automatischen Abschusses für den Guns'n Roses beschrieben. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.05.2010 um 12:15:56 Uhr.
- Alternative zu PinballPro
In dieser Bauanleitung wird der Einbau von Subwoofern ähnlich den bekannten Pinballpro - Systemen erklärt.
Die Kosten betragen dabei pro umgebauten Gerät ca. 40€. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 13:04:30 Uhr.
- Alien - Div. Ergänzungen
Diverse Ergänzungen Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 08.06.2021 um 09:29:34 Uhr.
- F-14 Prototyp Flasher
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man beim F14-Tomcat die Prototyp-Flasher nachrüsten kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 07.05.2021 um 11:02:15 Uhr.
- LED-Backglass
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man ein Backglass entweder alternativ oder zusätzlich mittels LED-Streifen beleuchten kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 26.05.2012 um 12:07:02 Uhr.
- LED-Display für ZACCARIA
In dieser reich bebilderten Bauanleitung wird der Zusammenbau eines Anzeigenbausatzes für Geräte von Zaccaria erklärt (eine Bezugsquelle wird im Dokument genannt!). Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.01.2010 um 10:20:08 Uhr.
- LED-Ersatz
In dieser Abhandlung werden die Zusammenhänge und Probleme erörtert, die bei Verwendung von LED's in der Lampenmatrix auftreten können. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 18.01.2009 um 10:48:46 Uhr.
- LED-Flasher PinBot
In dieser Anleitung wird die Funktion der Flasher im Williams Pin*Bot sowie deren Ersatz durch Leuchtmittel auf LED-Basis beschrieben. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 04.01.2014 um 12:40:57 Uhr.
- Impulsverlängerung
In dieser Bauanleitung wird der Aufbau einer einfachen Impulsverlängerung gezeigt. Diese wird des öfteren bei Ergänzungen in (nicht nur) WPC - Flippern benötigt um zum Beispiel Sonderverbraucher (wie zum Beispiel Shakermotoren) an Flasherlampen anzuschalten. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 20.10.2015 um 08:00:10 Uhr.
- Lautsprecherupgrades
In dieser bebilderten Zusammenfassung werden verschiedene Lautsprecherupgrades gezeigt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.02.2013 um 15:17:22 Uhr.
- PinLED zu Plasma
In dieser Anleitung wird der Umbau der DMD-Anzeigen (von PinLED auf Plasma) von neuen Geräten der Firma Stern erklärt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch buja85 am 25.03.2012 um 21:29:49 Uhr.
- Pinball 2000
In diesem Abschnitt finden sich verschiedene Anleitungen zur Gerätegeneration Pinball 2000 Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 03.09.2012 um 13:35:14 Uhr.
- Arcade-Monitor einbauen
Einbau eines Arcade-Monitors in den Pinball 2000 Flipper. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 04.02.2013 um 11:27:15 Uhr.
- ATX Netzteil einbauen
Einbau eines ATX-Netzteils in den Pinball 2000 PC. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 05.09.2012 um 06:51:35 Uhr.
- CGA-Converter ACV-011
CGA auf VGA Converter WEI-YA ACV-011-A am Pinball 2000 mit TFT oder CRT-Monitor. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 04.02.2013 um 11:30:59 Uhr.
- CGA-Converter GBS-8200
CGA auf VGA Converter Gonbes GBS-8200 am Pinball 2000 mit TFT oder CRT-Monitor. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 04.02.2013 um 11:33:34 Uhr.
- CPU-Lüfter/ Kühler tauschen
CPU-Lüfter-/Kühlertausch im Pinball 2000 PC. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 04.02.2013 um 12:06:09 Uhr.
- Fernseher einbauen
Einbau eines Fernsehers in den Pinball 2000. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 04.02.2013 um 11:37:08 Uhr.
- Mainboard/Prism-Card Emulator
Pinball 2000 Mainboard/Prism-Card Emulator Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 13.09.2013 um 16:13:00 Uhr.
- Münzprüfer-Einstellungen
Erklärt die Verwendung eines elektronischen Münzprüfers RM5 bei PB2000 Geräten Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 06.01.2014 um 11:30:58 Uhr.
- Netzwerkkarte einbauen und verwenden
Netzwerkkarte einbauen, konfigurieren und verwenden. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 04.02.2013 um 11:29:20 Uhr.
- Nucore Installation und FAQs
Beschreibt den Pinball 2000 Nucore Emulator. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 24.07.2018 um 17:26:57 Uhr.
- Serveranbindung mit original Computer
Erklärt die Anbindung an einen Spielserver zwecks Highscoreauswertung Die letzte Bearbeitung erfolgte durch hemtoni am 31.03.2015 um 14:04:43 Uhr.
- Serveranbindung mit Pinbox
Erklärt die Anbindung an einen Spielserver zwecks Highscoreauswertung Die letzte Bearbeitung erfolgte durch hemtoni am 13.06.2014 um 08:16:33 Uhr.
- Pinball2000 auf TFT umrüsten
In dieser Anleitung wird die Umrüstung auf einen TFT-Monitor bei Pinball2000 Geräten erklärt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 17.10.2012 um 07:43:32 Uhr.
- Rechner warten, reparieren
Warten und reparieren des Pinball 2000 PC. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 16.10.2012 um 17:40:17 Uhr.
- Röhrenbild optimieren
Verbesserung des Röhrenbildes und des 3D-Effekts. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 04.02.2013 um 11:39:56 Uhr.
- Scanline Generator SLG 3000
Scanline Generator SLG 3000 am Pinball 2000 mit TFT. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 04.02.2013 um 11:41:51 Uhr.
- Software Update
Software Update auf den Pinball 2000 PC aufspielen. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 04.02.2013 um 11:56:13 Uhr.
- Pinball-Arcade-Kombi
In diesen reich bebilderten Anleitungen wird der Selbstbau eines virtuellen Flipper- und Arcadeautomaten mit zwei Monitoren gezeigt. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 29.07.2013 um 07:28:30 Uhr.
- PinLED 5V Nachrüstung
In dieser Anleitung wird beschrieben wie man die 5V Stromversorgung (fehlt bei PinLED-DMDs für Stern) nachrüsten kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 03.07.2009 um 12:22:15 Uhr.
- Shaker für Guns'n Roses
In dieser bebilderten Bauanleitung wird die Nachrüstung eines Shakermotors beim Guns'N Roses beschrieben. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.05.2010 um 12:17:12 Uhr.
- Topper zum TotAN
In dieser Anleitung wird der Bau eines Toppers (Säbel mit beleuchteten Diamanten) für den TotAN erklärt. Die PDF-Baupläne können auch dort heruntergeladen werden.
Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 25.10.2012 um 13:12:44 Uhr.
- Twilight Zone - Gumball Machine komplett füllen
In dieser Anleitung wird beschrieben wie man den Kaugummiautomaten des Twilight Zone komplett befüllt Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 02.08.2011 um 17:58:01 Uhr.
- Twilight Zone - Einbau der neuen Uhrenplatine
In dieser Beschreibung wird der Einbau der neuen Uhrenplatine für den Twilight-Zone erklärt Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 02.08.2011 um 18:03:22 Uhr.
- Umbau LED-Taste auf RGB
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man eine einfärbige Arcadetaste auf RGB umbauen kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 06.04.2022 um 12:06:40 Uhr.
- Virtuelle Flipper
In diesem Abschnitt finden sich verschiedene Anleitungen zu virtuellen Flippern Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 12.03.2018 um 12:53:17 Uhr.
- LED-Wiz Output Boards
Übersicht möglicher Output Boards (fertig aufgebaut und DIY mit Bauanleitung) für das LED-Wiz, für große Spielzeuge mit mehr als 500mA Stromaufnahme (Knocker, Shaker/Gear Motoren, lange RGB LED Strip, ...) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 26.07.2018 um 18:25:34 Uhr.
- Pinscape/KL25Z - Output-Boards
Bau eines Pinscape/KL25Z Output Boards, testen der Ausgänge und die Direct Output Framework (DOF) Konfiguration. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 26.07.2018 um 18:45:19 Uhr.
- Virtual Pinball DIY Controller
Bau eines virtuellen Flipper Controllers auf Basis des Pinscape/KL25Z Boards. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch zagadka am 18.05.2018 um 19:34:59 Uhr.
- Reparaturanleitungen
In diesem Abschnitt finden sich verschiedene Reparaturanleitungen rund um Flipperautomaten. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 22.09.2012 um 06:59:03 Uhr.
- Kassentürschloss ohne Schlüssel öffnen
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man Kassentürschlösser ohne Schlüssel öffnen kann Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 18.12.2013 um 11:19:27 Uhr.
- Spulen wickeln
In dieser bebilderten Beschreibung wird erklärt wie man Spulen selbst wickeln kann Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.01.2014 um 14:14:07 Uhr.
- Technische Unterlagen
In diesem Abschnitt finden sich verschiedene technische Unterlagen rund um Flipperautomaten. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 04.11.2008 um 09:28:14 Uhr.
- Geräteabmessungen
In diesem Abschnitt kann man die Gehäusemaße zu verschiedenen Gerätegenerationen entnehmen. Mit diesen Maßen kann man zum Beispiel abschätzen, ob ein Gerät für einen Transport in ein bestimmtes Fahrzeug passt oder aber auch sonstwie Platz findet. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 16.03.2010 um 19:19:27 Uhr.
- Williams WPC
Hier kann man die Gehäusemaße der WPC-Generation entnehmen. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 16.03.2010 um 19:02:45 Uhr.
- Williams WPC Widebody
Hier kann man die Gehäusemaße der WPC-Widebody-Generation entnehmen. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 16.03.2010 um 19:03:09 Uhr.
- Williams System 11
Hier kann man die Gehäusemaße der Williams-Sys11-Generation entnehmen. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 16.03.2010 um 19:03:59 Uhr.
- Data East Version 2
Hier kann man die Gehäusemaße der DataEast (V2)-Generation entnehmen. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 16.03.2010 um 19:05:29 Uhr.
- Data East Version 3
Hier kann man die Gehäusemaße der DataEast (V3)-Generation entnehmen. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 16.03.2010 um 19:06:03 Uhr.
- Gummigrössen
Mit dieser Tabelle können die verschiedenen Gummigrößen bestimmt werden. Einfach ausdrucken und durch auflegen der alten Gummis die Größe bestimmen. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:58:08 Uhr.
- Lampencodes
In diesem Dokument finden sich die gebräuchlichsten Lampencodes von Flipper- und Spielautomaten. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 26.10.2008 um 14:50:35 Uhr.
- Teilelisten
In diesem Bereich stehen diverse Teilelisten von verschiedenen Flipperautomaten im MS-Excel-Format zum Download bereit. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.12.2011 um 12:58:56 Uhr.
- Umrechnung Inch-Millimeter
Umrechnungstabelle Inch-Millimeter Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 31.08.2014 um 08:35:37 Uhr.
- Unterlagen
In diesem Abschnitt finden sich verschiedene Beschreibungen (Manuals) oder Schaltpläne zu einzelnen Geräten zum download, Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.09.2019 um 06:42:56 Uhr.
- Berichtigungen
In diesem Abschnitt wird von diversen Druckfehlern in den einzelnen Manuals berichtet Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.02.2015 um 07:41:30 Uhr.
- SEGA Stern Whitestar I
Übersicht über diverse Dokumentationen zum System SEGA Stern Whitestar I Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 21.01.2018 um 12:10:08 Uhr.
- Stern Whitestar II
Übersicht über diverse Dokumentationen zum System Stern Whitestar II Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 25.12.2016 um 09:03:00 Uhr.
- Verschiedenes für Mods
Enthält verschiede Anleitungen für diverse Erweiterungen (Mod) Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 10.03.2021 um 08:00:00 Uhr.
- Workshops
Verschiedene Workshops Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 20.03.2017 um 11:04:30 Uhr.
- EPROMs Programmieren und Brennen
Zeigt mit welchen Mitteln EPROMs gebrannt oder am Beispiel für den Indiana Jones auch geändert werden können. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 19.08.2022 um 09:15:19 Uhr.
- Erklärbär
Der Erklärbär zeigt dir leicht verständlich wie du bei einzelnen Forenfunktionen (zum Beispiel beim Setzen eines Ebay Links) vorgehen musst um ein entsprechendes Ergebnis zu erhalten. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 04.11.2008 um 09:37:19 Uhr.
- Link in meinen Post
Wie mache ich einen schönen lesbaren Link in meinen Post?
Hier zeigt der Erklärbär, wie man seinen Posts ganz einfach Links hinzufügen kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Rudi56 am 26.10.2008 um 19:19:09 Uhr.
- ebay-Link in mein Post
Wie füge ich ich einen lesbaren ebay-Link in mein Post ein?
Hier erzählt der Erklärbär, wie man seinen Posts ebay-Links hinzufügen kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 24.10.2008 um 12:32:48 Uhr.
- Forumsumfrage
Wie erstelle ich eine Forumsumfrage?
Hier erzählt der Erklärbär, wie man eine Umfrage im Forum eröffnen kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 24.10.2008 um 12:33:01 Uhr.
- Technische Anfrage
Wie erstelle ich eine technische Anfrage im Forum (die richtige Verwendung des TechHelp-Buttons)?
Hier erzählt der Erklärbär, wie man den TechHelp-Button optimal verwenden kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 24.10.2008 um 12:33:16 Uhr.
- Einfach zum nachschlagen
In diesem Abschnitt werden Fachbegriffe ebenso erklärt wie auch die herangehensweise um optimale Hilfe zu erhalten. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 04.11.2008 um 08:26:53 Uhr.
- Abkürzungen
In diesem Dokument findet man die meisten Abkürzungen zu den modernen Gerätebezeichnungen.
Weitere Informationen zu den aufgelisteten Geräten sind durch Verlinkung auf die Internet Pinballdatabase erhältlich. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 10.10.2016 um 07:11:29 Uhr.
- Fachbegriffe
In diesem reich bebilderten Dokument findet man für viele (auch englische) Flipperfachbegriffe die (dann übersetzten) Erklärungen dazu. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Bruder Hesekaja am 18.04.2011 um 12:20:46 Uhr.
- Hilfe zur Hilfe
in diesem Dokument wird erklärt, wie man sich am besten (technische) Hilfe holen oder diese auch geben kann. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 01.11.2008 um 16:14:30 Uhr.
- Links
In diesem Bereich weden Links zu Onlineshops, privaten Homepages oder sonstigen hilfreichen Seiten aufgelistet. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 21.01.2009 um 09:18:43 Uhr.
- Allgemeine Seiten
In diesem Abschnitt finden sich allgemeine hilfreiche Links rund um das Flipperhobby. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 04.07.2014 um 10:53:08 Uhr.
- Private Homepages
In diesem Abschnitt finden sich private Hoempages rund um das Flipperhobby. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 14.09.2013 um 06:47:25 Uhr.
- Reproduktion
In diesem Abschnitt finden sich Links die bei Reproduktionen und Restaurierungen hilfreich sein können. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 25.01.2009 um 11:54:13 Uhr.
- Shops
In diesem Abschnitt finden sich verschiedene Links zu gewerblichen Anbietern und Onlineshops. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 13.05.2019 um 12:30:23 Uhr.
- Technik
In diesem Abschnitt finden sich Links die Technik von Flipperautomaten betreffend. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 02.10.2019 um 06:29:47 Uhr.
- Kontakt
In diesem Abschnitt findest du verschiedene Möglichkeiten um mit dem Team von flippermarkt.de-HowTo Kontakt aufzunehmen. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 31.01.2011 um 12:20:25 Uhr.
- Autor anmelden
Du möchtest den HowTo-Bereich mitgestalten? Dann fülle bitte dieses Formular aus. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 03.11.2009 um 09:09:51 Uhr.
- Allgemein
Du hast eine Anfrage, einen Verbesserungsvorschlag oder gar eine Beschwerde zu diesem Howto? Dann richte diese mittels diesem Formular an das Team vom flippermarkt.de-HowTo. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 25.02.2012 um 08:22:48 Uhr.
- Linkanmeldung
Du kennst einen interessanten oder hilfreichen Link? Dann sende diesen mit Hilfe dieses Formulares an das Team vom flippermarkt.de-HowTo. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 18.02.2011 um 09:19:20 Uhr.
- flippermarkt.de-Forum
Hier erreichst du direkt das Forum von flippermarkt.de. Die letzte Bearbeitung erfolgte durch Dr. Jones am 17.01.2009 um 10:32:36 Uhr.
|
|
|
|
Seite zuletzt geändert am: 18.01.2009, 15:55 von Dr. Jones |
|